Studie: Verständlichkeit der Bundesregierung

Häufig wird Parteien und Politikern Unverständlichkeit vorgeworfen. Daher untersuchten Kommunikationswissenschaftler der Universtität Hohenheim Web-Texte der Bundesregierung (aus Kanzleramt und Ministerien) und fragten:

Lässt sich durch eine Optimierung der Webseiten-Texte der Bundesregierung deren Verständlichkeit und damit auch der Kommunikationserfolg der Bundesregierung verbessern?

Die Wissenschaftler setzten eine Software (TextLab) ein, um in ausgewählten Texten die »Problemstellen« aufzufinden. Diese optimierten sie anschließend mit den bekannten Mitteln: verständliche Wörter verwenden, schwer verständliche Begriffe erklären, zu komplexe Satzstrukturen auflösen, logisch strukturieren, Zwischenüberschriften einsetzen …

Im Test selbst haben sie über 200 Testlesern die Originaltexte aus 4 Bundesministerien sowie die optimierten Versionen vorgelegt. Das Ergebnis: Die Originale waren für Leser aus allen Bildungsschichten ähnlich unverständlich. Mit den optimierten Versionen stieg das Verständnis stets messbar (im Extremfall um bis zu 50 %) – ebenfalls für alle Testpersonen.

Studie und untersuchte Texte stehen hier leider nicht mehr zum Download bereit.

Die Gegenüberstellung der Textbeispiele der Studie ist erhellend, auch wenn das Ergebnis nicht neu ist. Da ließe sich eine ganze Menge tun für die Verständigung mit »dem Bürger«. Am Unvermögen sollte es nicht scheitern – dafür gibt es schließlich Textprofis. Woran also dann?


Zum Weiterlesen:

Marion Kümmel ist Federwerkerin und freie Lektorin. Seit 2001 übernimmt sie Textdienstleistungen für Publikumsverlage, Agenturen, Unternehmen und Autor:innen. Sie redigiert Sachbücher und Fachtexte, wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie Texte aus Unternehmenskommunikation und Werbung. Auf der Website des Lektorats erfahren Sie mehr.

1 Kommentar

  1. »Manches sollen die Menschen auch gar nicht verstehen«, sagt Frank Brettenscheid (Uni Hohenheim) in einem Beitrag von 3sat zur Untersuchung der Parteiprogramme. »Immer die Aspekte, die nicht populär sind, werden verkleistert und in Schachtelsätze verpackt, so dass man sie nicht versteht. Die Aspekte, die populär sind, werden einfach formuliert, Subjekt, Prädikat, Objekt – jeder kann das nachvollziehen.«

Schreiben Sie einen Kommentar:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert