Spätestens wenn die erste wissenschaftliche Arbeit ansteht, genügen Anfängerkenntnisse in der Textverarbeitung nicht mehr. Jedenfalls nicht, wenn man die fortgeschrittenen Möglichkeiten und Funktionen nutzen will, die Word bietet: effektives Arbeiten mit (am besten eigenen) Dokument- und Formatvorlagen, automatisiertes Erstellen von Gliederungen und Verzeichnissen, Verwalten von Fuß- und Endnoten, variable Kopf- und Fußzeilen usw. [Weiterlesen …]
Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word
26. Mai 2016 von Kommentar schreiben
Neue Kommentare