Gedenkfloskeln

Rund 1000 Menschen haben am Sonntag bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Ansbacher St.-Johannis-Kirche der […] Opfer des Amoklaufs an dem örtlichen Gymnasium gedacht.

So wabert es heute Morgen durch die Medien. Wenn die Zahl der Opfer benannt wird, »zählen« offenbar nur diejenigen, die sichtbare Verletzungen davongetragen haben. Ihrer »gedenkt« man. Wie mag das ankommen bei den Angehörigen der beiden schwer verletzten Mädchen, die inzwischen außer Lebensgefahr sein sollen?

Die Opfer leben! Dennoch werden die längst (… Erfurt, Emsdetten, Winneden …) eingeübten Gedenkfloskeln aneinandergereiht. Könnte man dieses Mal nicht einfach für die (und zwar für alle) Opfer beten/bitten?

Nach wie vor scheint mir auch die Bezeichnung »Amoklauf« für solche von männlichen Jugendlichen stets Monate im Voraus geplanten und vorbereiteten schweren Gewalttaten an Schulen wenig angemessen.

Amok […] der; -s : Amok laufen: in einem Zustand krankhafter Verwirrung [mit einer Waffe] umherlaufen und blindwütig töten; […]
Duden – Das Fremdwörterbuch, 9. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM]

Und schließlich wäre darüber zu reden, warum in der Sprache der Medien ein »junger Mann« mehrere »Mädchen« schwer verletzt hat.

Marion Kümmel ist Federwerkerin und freie Lektorin. Seit 2001 übernimmt sie Textdienstleistungen für Publikumsverlage, Agenturen, Unternehmen und Autor:innen. Sie redigiert Sachbücher und Fachtexte, wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie Texte aus Unternehmenskommunikation und Werbung. Auf der Website des Lektorats erfahren Sie mehr.

Schreiben Sie einen Kommentar:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert