Wörterzahl und Textumfang

[Aktualisierung: 25. Februar 2021]

Ein Kunde möchte ein Lektorat beauftragen. Die Lektorin fragt also: »Welchen Umfang hat denn der Text?« Mit einiger Wahrscheinlichkeit lautet die Antwort: »Das sind ungefähr XY Seiten, die haben aber nicht so viel Text.« – Manchmal fällt die Angabe etwas genauer aus: »Die Broschüre soll XX Texte mit je ca. 200 Wörtern haben.« Wie umfangreich wäre dieser Text in etwa?

Weiterlesen →

Neuausgabe der DIN 5008 in Arbeit

Hinweis (April 2020): Die DIN 5008 wurde nach der hier angekündigten Ausgabe von 2011 erneut überarbeitet. Erfahren Sie mehr über die die Neuausgabe der DIN 5008 von 2020.


Die DIN 5008 »Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung« erscheint voraussichtlich noch 2010 in einer Neuausgabe. Der Entwurf, den der Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) ausgearbeitet hat, liegt der Fachöffentlichkeit bis zum 14. April 2010 online zur Stellungnahme vor.

Weiterlesen →

Bewerbung: Auf die Namen kommt es an

Fehler passieren. Bevorzugt in Angeboten oder Bewerbungen, bei denen es um einiges geht. Andererseits wird gerade von der Rechtschreibung oft auf den Bildungsstand und/oder die Motivation von Bewerbern (kurz)geschlossen. Jochen Mai (Karrierebibel.de) und Johannes Lenz (Akademiker-Jobbörse alma mater) haben 260 Personalverantwortliche befragt, wie sie es mit Rechtschreib-, Tipp- und anderen Fehlern in Bewerbungen halten.

Weiterlesen →

Grundsätze zum Wolfsmanagement

In Schwerin wurden heute »Grundsätze zum Wolfsmanagement« vorgestellt. Meine erste Assoziation war: In der Krise besinnt man sich auf die Managementtechniken des Wolfsrudels; das ist doch mal Klartext. Aber was hat das Umweltministerium damit zu tun?

Deutsche Wortzusammensetzungen sind bei halbwachem Lesen für manches Missverständnis gut: Die Autobahnunterhaltung ist nicht für die Bespaßung bei Stau zuständig; ein Kinderaufbewahrungsbehälter ist keine Alternative zur Kindertagesstätte …

Weiterlesen →