Der Mittestrich – DIN 5008 zwischen Schreibmaschine und PC

Die aktuelle Fassung der DIN 5008 vom März 2020 hat den »Mittestrich« als vereinfachte Lösung für alle horizontalen Striche aufgegeben, es bleiben aber weiterhin Unterschiede zu den Regeln für den Schriftsatz. #

An der Schreibmaschine stand einst nur ein »Mittestrich« zur Verfügung, wo im Schriftsatz zwischen Divis (Kurzstrich), Halbgeviertstrich (Langstrich) und Minuszeichen unterschieden wird. Seit der Ausgabe von 1996 berücksichtigt die DIN 5008 die Möglichkeiten der Textverarbeitung am PC zunehmend und hebt die Sonderregeln auf, die für die Schreibmaschine mit ihrem begrenzten Zeichensatz notwendig waren.

Weiterlesen →

Telefonnummern sinnvoll gliedern

Telefonnummern gliedern

Eine für alle Texte verbindliche Norm für die Gliederung von Telefonnummern gibt es nicht. Für Büro und Verwaltung werden meist die Empfehlungen der DIN 5008 genutzt. Daneben sind zum Teil andere Normen und Gestaltungsvarianten in Gebrauch.

Weiterlesen →

Privater Briefbogen nach DIN 5008 für Geschäftsbriefe

Kopfbogen privat nach DIN 5008

Der Aufbau und die Gestaltung von Briefvorlagen sowie deren Nutzung sind in der DIN 5008 »Schreib- und Gestaltungs­regeln für die Text- und Informationsverarbeitung« geregelt. Die Norm wendet sich zwar an professionelle Nutzer:innen in Büro und Verwaltung, enthielt aber stets auch mindestens ein Muster, das für Briefe von Privatpersonen an Firmen und Behörden (Bewerbungen, Reklamationen, Anträge usw.) verwendet werden kann.

Das empfiehlt die DIN 5008 vom März 2020

Die aktuelle Ausgabe der DIN 5008 von 2020 empfiehlt wie schon die Vorgängerversion von 2011, den privaten Briefbogen für offizielle Schreiben in Anlehnung an den Geschäftsbrief zu gestalten.

Weiterlesen →

Falzmarken und Lochmarken auf Briefblättern nach DIN 5008

Nach den »Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informations­verarbeitung« vom März 2020 können in den Heftrand (linker Seitenrand) von Briefblättern zwei Falzmarken und eine Lochmarke eingefügt werden. Die Falzmarken helfen dabei, das Briefblatt für Fenster­brief­umschläge im Format DIN lang zu falten, wenn von Hand gefaltet und kuvertiert wird.

Weiterlesen →

Neuausgabe der DIN 5008 vom März 2020

DIN 5008:2020

Im März 2020 ist die überarbeitete DIN 5008 erschienen; sie ersetzt die Ausgabe vom April 2011. Aus den »Schreib- und Gestaltungs­regeln für die Textverarbeitung« (so hieß die Norm von 1996 bis 2011) sind »Schreib- und Gestaltungs­regeln für die Text- und Informations­verarbeitung« geworden. Der Entwurf, erarbeitet vom Normenausschuss Informations­technik und Anwendungen (NIA), hatte der Fachöffentlichkeit bis zum 22. Juli 2019 online zur Stellungnahme vorgelegen.

Weiterlesen →